Neue Hauptstelle am Europaplatz
HEIDELBERGER VOLKSBANK investiert in Zukunft und schafft Raum für Wachstum
HEIDELBERGER VOLKSBANK investiert in Zukunft und schafft Raum für Wachstum
Vor über 60 Jahren haben die damals Verantwortlichen der HEIDELBERGER VOLKSBANK eine mutige und zugleich zukunftsweisende Entscheidung getroffen - den Bau der heutigen Hauptstelle in der Kurfürstenanlage. Seit ihrer Gründung im Jahre 1874 hatte sich die Heidelberger Volksbank in stetigem Aufstieg zu einem im städtischen Wirtschaftsleben beachtlichen Bankinstitut entwickelt. Mit dem Bau eines neuen Hauptgeschäftsgebäudes folgte sie damals der allgemeinen Entwicklung der Stadt. Diese hatte sich weiter nach Westen ausgedehnt, der frühere Sackbahnhof wurde an seine heutige Stelle verlegt und viele Gewerbetreibende verließen die enge und schwierig anzufahrende Altstadt.
Am 1. Oktober 2020 haben Vorstand und Aufsichtsrat eine zukunftsweisende Entscheidung getroffen: Nach rund sechsmonatigen Verhandlungen wurde am 1. Oktober 2020 der notarielle Kaufvertrag für ein neues Bürogebäude am Europaplatz unterzeichnet. Die Bauarbeiten sind in vollem Gange. Mit der Gustav Zech Stiftung hat die HEIDELBERGER VOLKSBANK einen erfahrenen und kompetenten Partner an ihrer Seite.
Toralf Weimer vom Vorstand der Heidelberger Volksbank gibt einen Einblick was Kunden und Mitarbeiter am neuen Standort erwartet:
„Der Europaplatz wird neben unseren Zweigstellen zentraler Anlaufpunkt für unsere Kunden. Für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entsteht dort eine neue berufliche Heimat. Die derzeitige Hauptstelle in der Kurfürstenanlage ist in die Jahre gekommen, bietet keine weiteren Raumreserven und ist unter ökologischen Gesichtspunkten unwirtschaftlich.
Unter dem Schlagwort New Work entsteht eine neue Arbeitswelt, die einerseits flexibles und selbständiges Arbeiten fördert, gleichzeitig aber auch die Gemeinschaft unterstützt. Wir schaffen eine moderne Bürowelt, die optimal den zunehmenden Trend hin zum mobilen Arbeiten ergänzt.
Für Kunden und Mitarbeiter bietet der neue Standort mit seiner Zentralität erhebliche Vorteile. Er verfügt zum Beispiel über eine optimale Verkehrsanbindung. Auf unsere Kunden wartet ein großzügiges Beratungszentrum mit stilvollem Ambiente; auf unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine zeitgemäße und bestens ausgestattete Arbeitsumgebung.
Inzwischen ist der Rohbau fertiggestellt. Aktuell laufen die Fenster- und Fassadenarbeiten.“
Vorstand, Aufsichtsrat und Belegschaft freuen sich auf ein neues spannendes Kapitel in der fast 150-jährigen Geschichte der Heidelberger Traditionsbank.