Login OnlineBanking
Hände greifen ineinander

Soziales Engagement Ihrer Heidelberger Volksbank

Unsere regionale Verantwortung

Wir als Heidelberger Volksbank eG tragen in unserer genossenschaftlichen DNA die Verantwortung unserer Region nicht nur etwas zurückzugeben, sondern diese auch aktiv zu fördern und zu unterstützen. Wir sind mit den Menschen, Vereinen und Institutionen in unserer Region eng verbunden und unterstützen diese in ihrem ehrenamtlichen, sozialen und solidarischen Engagement. Mit Stolz können wir uns als wertvoller Partner der Region betrachten, indem wir uns jährlich für eine Vielzahl von gemeinnützigen Projekten einsetzen.

Grundsätze unseres gesellschaftlichen Engagements

  • Die Fördermaßnahmen müssen nach Art und Umfang zu unseren genossenschaftlichen Werten passen.
  • Es werden grundsätzlich Vereine, Institutionen und Projekte innerhalb unseres Geschäftsgebiets gefördert, die dem Sinn des Gemeinwohles entsprechen.
  • Wir bevorzugen Fördermaßnahmen und gesellschaftliches Engagement unserer Mitglieder, Kunden, Mitarbeiter und Partner, welche sich in unserem Geschäftsgebiet engagieren.
  • Unser Fokus liegt auf Fördermaßnahmen, welche Nachhaltigkeitskriterien aus den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen erfüllen.

Form unseres gesellschaftlichen Engagements

  • Spenden aus Bankmitteln
  • Spenden aus Erträgen des Gewinnsparvereins
  • Einzel-Werbemaßnahmen
  • Sponsoring nach individueller Vereinbarung
  • Sachspenden

Beispiele möglicher Maßnahmen

  • Sportverein: Anschaffung von Sport- und Trainingsmaterial, Aktivitäten im Jugendbereich
  • Veranstaltungen von Kunst, Musik, Theater und Kultur
  • Umwelt- und Naturprojekte: Maßnahmen zum Erhalt der Natur, Pflanzen- und Tierwelt
  • Bildungseinrichtungen

271.300 €

Spenden jährlich

167 Millionen Euro

Spenden der Genossenschaftlichen FinanzGruppe jährlich

Aktuelles im Bereich Soziales Engagement

Spendenübergabe an Maren Woche, Konrektorin der Tiefburgschule

Auszubildenden der Heidelberger Volksbank übernehmen die Zweigstelle in Handschuhsheim

Kein Akt der Piraterie - sondern ein klares Konzept - steckt dahinter, als Auszubildende im März 2025, für einen Tag die Führung der Zweigstelle Handschuhsheim an der Tiefburg übernahmen.

Die Auszubildenden hatten die Möglichkeit, Termine mit überwiegend jungen Kunden wahrzunehmen von der Kontoeröffnung über Freistellungsaufträge bis hin zu Kreditkarten. Die Kunden zeigten sich erfreut, von jungen Beraterinnen und Beratern unterstützt zu werden.

Die Auszubildenden übergaben einen Spendenscheck über 250 Euro an die Tiefburgschule in Handschuhsheim. Die Begeisterung der Konrektorin Maren Woche war groß, als sie von dem Projekt und der Spendenzusage erfuhr. 

Übergabe Gewinn aus dem Gewinnsparen in der Zweigstelle Neuenheim

Dolce Vita für Kundin der Heidelberger Volksbank

Im Jahr 2025 können Gewinnsparerinnen und Gewinnsparer das süße Leben Italiens hautnah erleben. Das Gewinnsparjahr überzeugt mit italienischer Lebensfreude.

Leny Permadi freut sich mit Steven Jendreck von der Heidelberger Volksbank über ihren Gewinn, eine Rom-Reise. Möglich wurde dieser Gewinn durch Gewinnsparlose, die die Kundin bei der Heidelberger Volksbank hat.

Gewinnsparen ist die clevere Kombination aus Gewinnen, Sparen und Helfen. 

Benefizkonzert

Förderung Benefizkonzert der Big Band der Evangelischen Studierendengemeinde zugunsten von UNICEF

Mehr als 220 Besucherinnen und Besucher durften im Augustinum im Heidelberger Stadtteil Emmertsgrund ein mitreißendes Konzert erleben. Aufgetreten war am 1. Februar die Big Band der Evangelischen Studierendengemeinde und hatte für einen guten Zweck zugunsten von UNICEF gespielt. Es kamen Spenden in Höhe von mehr als 3.700 Euro für das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen zusammen.

Klaas Uphoff, Leiter von UNICEF Heidelberg, bedankte sich beim Orchester für das Benefizkonzert und beim Augustinum Emmertsgrund für die Bereitstellung der Orchesterbühne, und natürlich bei den Spendern und Sponsoren für die großzügigen Spenden.

Herren Würthwein, Pipa und Layer präsentieren den Spendenscheck

Gratulation der Rugbyabteilung des TSV Handschuhsheim zum 75. Geburtstag

Die Rugby-Abteilung und die Heidelberger Volksbank verbinden 2024 zwei besondere Geburtstage: Rugby wird beim Verein seit 75 Jahren gespielt und die Heidelberger Volksbank feiert ihrer 150. Geburtstag. Die Förderung der Region liegt der Heidelberger Volksbank am Herzen, "Gemeinsam für morgen" ist das Motto im Jubiläumsjahr und natürlich darüber hinaus.

Alex Pipa, Cheftrainer des TSV, freut sich über die Spende, die René Würthwein, Regionalmarktleiter der Heidelberger Volksbank, und Steffen Layer, Leiter der Zweigstelle Handschuhsheim, übergeben.

Projekte entdecken

Symbol einer offenen Hand, über der ein Portemonnaie schwebt

Finanzielle Bildung fördern

Wir engagieren uns für die finanzielle Bildung von Schülerinnen und Schülern.

Jetzt informieren
Junge und Mädchen mit Geldschein als Symbol

Jugend und Finanzen

Auf dem Schulserviceportal findet sich umfangreiches Unterrichtsmaterial zur Finanzbildung.

Jetzt informieren
Eine junge Frau sitzt vor einem Computer und reckt freudig die Faust in die Luft

Gemeinsam die Region fördern

Unterstützen Sie mit uns gemeinnützige Aktionen und Projekte in Ihrer Umgebung – mit einem Gewinnspar-Los. Ein Teil Ihres Spieleinsatzes kommt sozialen, karitativen und kulturellen Einrichtungen in Ihrer Nähe zugute.  

Zum Gewinnsparen
Drei Personen stehen lachend vor dem Schriftzug „Wir sind meine Bank.“

Mitgliedschaft

Als Genossenschaftsbank setzen wir auf Regionalität: Wir sind dort zu Hause, wo auch Sie zu Hause sind. Werden Sie Mitglied und profitieren Sie von vielen Vorteilen. Denn die Förderung unserer Mitglieder ist ein Grundprinzip unseres genossenschaftlichen Geschäftsmodells, genauso wie die Stärkung unserer Region und unser Engagement für soziale Projekte vor Ort.  

Zur Mitgliedschaft

Engagement der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken