Finanzwissen spielend begreifen

Erlebnisausstellung der Union Investment bei der Heidelberger Volksbank

Begreift man Finanzthemen besser, wenn man sie anfassen kann? Diese Frage hatte sich die HEIDELBERGER VOLKSBANK gestellt. Mit der preisgekrönten Erlebnisausstellung Finanzanlage versuchte sie, passende Antworten zu liefern.

Entwickelt hat die Ausstellung die Fondsgesellschaft Union Investment gemeinsam mit Experten aus Wissenschaft und Kultur. Sie ist interaktiv angelegt und ermöglicht einen ganz neuen, intuitiven Zugang zu wichtigen Themen rund um die Geldanlage.

„Es gibt keine ausufernden Hinweistafeln, die komplizierte Sachverhalte erklären, sondern wir wollen die Menschen auf möglichst einfachem und direktem Weg Dinge nahebringen, die wichtig sind, um die Geldanlage besser zu verstehen“, sagt Baumann. Dabei ist die Ausstellung so angelegt, dass alle Altersgruppen etwas davon haben. „Wir wollen ein Aha-Erlebnis vermitteln und damit einen Beitrag leisten zur finanziellen Bildung und Aufklärung“, so Baumann. Es gab neben Führungen für Kunden und Interessierte auch Führungen für Schulklassen zur Erlebnisausstellung.

Das gelungene Ausstellungskonzept wurde im November 2016 mit dem Innovationspreis Privatkundengeschäft des Portals bankenversicherungen.de in der Kategorie „Wissensvermittlung“ ausgezeichnet. Die Erlebnisausstellung konnte vom 28. Mai bis 6. Juli 2018 in der Kundenhalle der Zweigstelle Kurfürstenanalage besucht werden.

Expertenwissen „Finanzanlage“ – Spezialführungen für Schulklassen

Auf ihrem etwa einstündigen Rundgang konnten die Schüler vieles zum Thema „Finanzen“ im wahrsten Sinne des Wortes anfassen – und damit erfassen. Denn überall gab es Schalter, Knöpfe und Schaltflächen, es setzte sich etwas in Bewegung und zeigte konkret, was vorher nur abstrakt war. „Hier gibt es keine ausufernden Hinweistafeln für die komplizierten Sachverhalte. Stattdessen wurden wichtige Aspekte rund um die Geldanlage auf einfachem und direktem Weg vermittelt“, lobt der Klassenlehrer Andreas Krämer. Vieles davon ließe sich auch gut im Wirtschaftsunterricht aufgreifen. Die Schüler bestätigen: „Die Ausstellung war toll!“ Sie haben jetzt zum Beispiel den Zinseszinseffekt verstanden und wissen, welche Bedeutung er für das Vermögenswachstum hat“, so Krämer.

So erleben die Schüler in der ersten Station der Ausstellung „Weitblick und Wohlstand“ etwa auch, was Inflation ist. Fünf gleich große Kugeln hängen dazu nebeneinander. Ist die erste Kugel noch rund und glatt, haben die nachfolgenden immer mehr Dellen, schließlich große Löcher, die wie angefressen aussehen. Auf solch anschauliche Art und Weise präsentiert die Ausstellung an drei weiteren Stationen interessante und wichtige Aspekte zu Finanzthemen, wie „Struktur und Stabilität“, „Strategie und Wachstum“ sowie „Ausdauer und Erfolg“.

„Gerade heute ist es so wichtig, für die Zukunft die richtigen Weichen zu stellen. Daher freuen wir uns, mit der Erlebnisausstellung unseres Fondspartners Union Investment ein ganz neues Instrument zur Vermittlung von Finanzwissen eingesetzt zu haben“, sagt Timo Busemann. „Und das mit Spaß und Erfolg. Die Rückmeldung von Schülern wie Lehrern war durchweg positiv.“ Von Ende Mai bis 6. Juli besuchten über 150 Schüler mit ihren Lehrern die ‚Erlebnisausstellung Finanzanlage‘.

Impressionen von der Erlebnisausstellung