Heidelberger Volksbank unterstützt Aidsprävention an der Gregor-Mendel-Realschule

Elke Adler ist seit vielen Jahren für den Verein Aids-Hilfe Heidelberg e.V. in Sachen Aidsprävention an den Schulen in der Region unterwegs, auch an der Kirchheimer Gregor-Mendel-Realschule. Sie setzt auf frühzeitige Aufklärung und kommt direkt in den Schulunterricht. Dort erläutert sie Schülern der achten Klassen auf einprägsame Weise, wie die Krankheit übertragen wird, wie man sich davor schützen und wo man einen HIV-Test machen kann. 

Für die Finanzierung dieser jährlichen wichtigen Unterrichtseinheit für die Achtklässler der Schule konnte vor einigen Jahren die Heidelberger Volksbank gewonnen werden. Als Leiter der Zweigstelle Kirchheim war Maximilian Dörr persönlich vor Ort, um einen Einblick in den Präventionsunterricht von Elke Adler und ihrem Kollegen Georg Beltle zu bekommen. Die Referentin erklärte den Achtklässlern alles, was man über Aids wissen muss. Denn diese Krankheit kann das Leben radikal verändern.

Zunächst erläuterte sie den Schülerinnen und Schülern, was man unter den Begriffen „HIV-positiv“ und „Aids“ versteht. Darüber hinaus informierte sie, wo Gefahren der Ansteckung lauern, wie man sich davor schützt, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt. „Eine HIV-Infektion kann man niemandem ansehen! Sie lässt sich nur durch einen HIV-Test feststellen oder ausschließen“, erklärte Elke Adler. Die Referentin ging auf den Schutz vor Aids ein und gab Tipps im richtigen Umgang mit Kondomen. „Aufklärung ist wichtig“, betonte sie. „Vor allem junge Menschen sollten rechtzeitig mit dem Thema vertraut gemacht werden und ihr Leben nicht leichtfertig aufs Spiel setzen.“