Schützen Sie sich vor Betrug im OnlineBanking

Oft ist es nicht höhere Gewalt oder ein besonderes Hacking-Geschick, sondern einfach Unachtsamkeit beim Online- und Offline-Banking, die Betrug begünstigen. Mit ein paar Tricks können Sie sich bereits gegen diese Bedrohungen schützen.

Tipps zum Schutz beim OnlineBanking

  • Geben Sie Ihre OnlineBanking-Zugangsdaten niemals an Dritte weiter, auch nicht z. B. an Verwandte, Angestellte oder Bekannte.
  • Teilen Sie keine TAN per Telefon, E-Mail oder SMS mit Dritten, da diese wie Ihre persönliche Legitimation wirkt.
  • Geben Sie Überweisungen und andere Transaktionen nur frei, wenn Sie sicher sind, dass diese von Ihnen eingestellt wurden und auch beauftragt werden sollen.
  • Öffnen Sie keine E-Mails oder SMS, die Links zur Entsperrung Ihres OnlineBankings enthalten.

 

Betrugsprävention im Alltag

Nicht nur in der Online-Welt gibt es Betrug, sondern auch im Alltag ist es möglich, z. B. durch das Entwenden Ihrer Karte.

Tipps zum richtigen Umgang mit Ihrer Bankkarte

  • Bewahren Sie Ihre Karte und Ihren PIN an unterschiedlichen Orten auf.
  • Nehmen Sie sich Zeit, um Ihre Karte immer sicher im Geldbeutel oder in der Tasche zu verstauen.
  • Bleiben Sie beim Geldabheben oder beim Bezahlen im Geschäft wachsam.

Sie haben einen Betrugsverdacht?

Sie sind unsicher bei einer Situation oder haben ein schlechtes Gefühl? Dann kontaktieren Sie uns umgehend!

Weitere Informationen zum Schutz Ihrer Finanzen